16. Juli 2017

Testament Muster Alleinerbe Lebensgefährte

Zwei Menschen, die sich lieben und füreinander einstehen aber dafür keinen Trauschein benötigen – das ist heute gesellschaftlich völlig normal. Leider benachteiligt das Erbrecht unverheiratete Paare immer noch systematisch. Der erste Schritt zur Nachlassplanung für Sie und Ihre(n) Freund(in) ist daher, jeweils ein Testament zu schreiben. Denn während sich Eheleute automatisch gegenseitig beerben, gehen unverheiratete Partner komplett leer aus. Für unverheiratete Paare ein Testament daher ein Muss.

Musterformulierung Ehevertrag für Alleinerben

Alleinerbenregelung

Wir setzen uns gegenseitig vertragsmäßig zu Alleinerben für den Fall ein, dass unsere Partnerschaft beim Tod des Erstversterbenden noch besteht.

Anders als verheiratete Paare bzw. gleichgeschlechtliche eingetragene Lebenspartner besteht für unverheiratete Paare der Weg zum gemeinschaftlichen Testament rechtlich nicht, denn dieses ist rechtlich für sie unzulässig. Es bleibt daher nur der Weg zum Notar. Nur er kann ihnen mit einem Erbvertrag ähnlich der dargestellten Musterformulierung die gewünschte bindende Erbeinsetzung herbeiführen. Beide Partner sind dabei in Person beim Notar erscheinen. Einmal abgeschlossen, können die Vertragspartner den geschlossenen Ehevertrag vom Notar verwahren lassen. Alternativ gibt es wie beim regulären Testament die Möglichkeit, das Dokument bei einem zuständigen Nachlassgericht in amtliche Verwahrung zu geben.

Testament Muster auch für unverheiratete Lebensgefährten

Für die meisten unverheirateten Paare reichen 2 Einzeltestamente zur Absicherung vollkommen aus. Theoretisch könnte einer von Ihnen hinter dem Rücken des anderen später heimlich sein Testament ändern und jemand anderen zum Erben einsetzen. Dieses Risiko ließe sich nur mit einem sogenannten Erbvertrag ausschließen. Da so ein Vertrag aber notarplichtig, relativ teuer und zeitaufwändig ist, können Sie wie die meisten Paare auf 2 Einzeltestamente setzen. Wenn Sie aber wünschen, vermitteln wir Sie an unsere Anwälte. Schlauer und günstiger fahren unverheiratete Partner damit, eine Lebensversicherung auf den Tod des jeweiligen Partners abzuschließen. Dadurch vermeiden Sie die hohen Erbschaftssteuersätze. Die Details sind etwas kompliziert, deshalb würden wir Sie bei Interesse hier gerne telefonisch noch eingehender beraten.

Wohnrecht für Lebensgefährten statt  Alleinerbe: Muster

In Fällen wo Lebenspartner gemeinsam in einer Immobilie leben, die nur dem einen Partner gehört, kann der andere Partner nach dessen Tod für eine Schonfrist von 30 Tagen wir weiter nutzen. Nach dem Ende dieser Frist besteht für ihn oder sie allerdings die Gefahr, dass die Erben des verstorbenen die Herausgabe der Wohnung verlangen. Sie können dies von vornherein verhindern, wenn der Eigentümer der Immobilie den Lebensgefährten als Alleinerben einsetzt oder zumindest ein befristetes oder lebenslanges Wohnrecht eingeräumt.

Meine Lebenspartnerin Julia Schmidt erhält hiermit ein dingliches Wohnrecht am Familienheim [Genaue Bezeichnung der Immobilie]. Das Wohnrecht endet mit ihrem Tod oder mit dem Ablauf von 30 Jahren nach dem Erbfall, je nachdem was früher eintritt.

Testament für Paar ohne Trauschein
Schließen